17.01.2023 in Ortsverein

Sanierung der K23: SPD Schaidt begrüßt den gefundenen Kompromiss zwischen Kreis und Stadt

 

Nach über drei Jahren der Diskussion über den Erhalt der Kreisstraße 23 zwischen Schaidt und Scheibenhardt konnte im Dezember 2022 ein Kompromiss zwischen der Stadt Wörth am Rhein und dem Landkreis gefunden werden. Die komplette K23 soll nun durch den Kreis saniert werden. Der innerörtliche Teil wird nach erfolgter Sanierung abgestuft und geht in das Eigentum der Stadt über. Der außerörtliche Teil wird als vier Meter breite Fahrradstraße deklariert mit „Anlieger-frei“ und verbleibt beim Kreis. [Lesen Sie hier weiter]

31.12.2022 in Allgemein

Frohes neues Jahr! Diese Änderungen bringt das neue Jahr 2023

 

Die SPD in Wörth am Rhein wünscht eine gesundes neues Jahr. Der Jahreswechsel ist stets mit einigen gesetzlichen Neuerungen verbunden, die bereits im Januar oder den Folgemonaten eintreten. Wir blicken auf einige der zentralen Änderungen, die die SPD-geführte Ampelregierung verabschiedet hat. [Lesen Sie hier weiter]

28.12.2022 in Stadtverband

SPD Wörth am Rhein: Rückblick auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2022 zurück

 

In Wörth am Rhein wurde im Jahr 2022 so manches Ziel, mancher Meilenstein erreicht. An zahlreichen Vorhaben wird derzeit noch gearbeitet. „Das Jahresende bietet sich an, um sich nochmals vor Augen zu führen, was in der Stadt alles beackert wird“, findet Mario Daum, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands. [Lesen Sie hier weiter]

23.12.2022 in Energie und Umwelt

Fernwärme: Stadtrat begrüßt Realisierung eines Fernwärmenetzverbundes

 

Nach dem Willen des Stadtrats soll die Neue Energie Wörth (NEW) das Gesamtprojekt "Fernwärmenetzverbund zwischen Wörth und Maximiliansau" weiterzuverfolgen. Im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität wurde von Vertretern der Pfalzwerke das Vorhaben im Detail vorgestellt, beraten und einstimmig beschlossen. Ziel ist der Kauf des Bestandsnetzes Wörth-Dorschberg, der Neubau eines Wärmenetzes in Maximiliansau sowie die Verbindung der beiden Wärmenetze. [Lesen Sie hier weiter]

04.12.2022 in Landespolitik

Klimaschutz: 5,6 Mio. Euro für südpfälzische Kommunen, 534.000 EUR für Wörth am Rhein

 

Die SPD in der Südpfalz begrüßt die Klimaoffensive der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Insgesamt werden den Kommunen in der Südpfalz 5,6 Mio. Euro pauschal für Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung gestellt. „Das ist ein starkes Zeichen und eine konkrete Unterstützung für wirksamen Klimaschutz in der Südpfalz!“ bewerten die Vorsitzenden der SPD Südpfalz, Jennifer Braun und Mario Daum, die Entscheidung der Landesregierung. [Lesen Sie hier weiter]